
Bereits 1952 gründete die Gynäkologin Dr. med. Judith Esser Mittag die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitspflege der Frau e.V. Seit 1956 ist der Verein anerkannt und wurde 1980 in Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung der Frau e.V. und schließlich 2013 in Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. umbenannt. Der Fokus richtet sich seitdem nicht mehr nur auf Mädchen und Frauen, sondern auf Kinder und junge Erwachsene.
Satzungsgemäß ist der ausschließliche und unmittelbare Zweck, im Interesse der Gesundheit Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ärztlich zu beraten und zu gesundheitsbewusstem Handeln zu befähigen. Die ÄGGF ist selbstlos tätig. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der steuerlichen Vorschriften.
Organe der ÄGGF sind laut Satzung der Vorstand und die Mitgliederversammlung. Der Vorstand ist für alle Angelegenheiten des Vereins zuständig, soweit sie nicht gesetzlich oder durch die Satzung der Mitgliederversammlung zugewiesen sind.
Dies sind insbesondere:
Vorstand der ÄGGF
Der Vorstand kann zu seiner Unterstützung i.S. der Satzung aus dem Kreis der ordentlichen Mitglieder einen Beirat berufen.
Die Mitgliederversammlung umfasst alle ordentlichen Mitglieder des Vereins. Ehrenmitglieder und fördernde Mitglieder sind ohne Stimmrecht berechtigt, an der Mitgliederversammlung beratend teilzunehmen. Die Mitgliederversammlung tritt jährlich einmal zu einer ordentlichen Versammlung zusammen.
Gründerin der ÄGGF
Dr. med. Judith Esser Mittag, 1952 Gründerin und bis 1998 Schriftführerin, verstorben am 01.05.2020
Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. | Pickhuben 2 | 20457 Hamburg | Tel.: 040-41919490 | aeggf@aeggf.de